online: 1 / heute: 4 / gesamt: 198724
BERICHTE von großen Butterfahrten 2011

"Einfache Menschen" Tour - SPACEBALLS von Knittel
 
 
An einem trüben Novemberabend im letzten Jahre, wie so oft auf der Suche nach neuen Zielen, bin ich über diese Geschichte „gestolpert“.
 
"Einfache Menschen" steigen den Alpen aufs Dach von muh - 04.07. - 10.07.2011
 
 

Aufstieg zur Mutte-Kopf-Hütte
 
   
 
S-SW Wände von Nassereith, einen Klettersteig C/D hats hier auch  
   
 
4 Seillängen am Gamspfeiler  
   
 
Engelswand im Ötztal, feiner Lagerplatz, Zelten in Huben wird empfohlen  
   
 
Mutte-Kopf-Hütte  

Links:


 
Nassereith Klettergarten - Top eingerichtetes Gebiet mit Bierkühlstelle, WC, Sauf- und Sitzecke  
   
Campingplatz Rossbach - Camping gleich um die Ecke, Gehzeit ca. 15 min, Pool, Bier, Ruhe  
   
Mutte-Kopf-Huette mit Kletterinfos  
   
Camping in Imst - sehr schönes Zelten, von hier nach Hochimst und Richtung Mutte-Kopf-Hütte  

 
Klettergarten Engelswand im Ötztal  
   
Ötztaler Radmarathon  
   
Die Touristen-Region Tirol hat eine Unmenge an Infomaterial (bestens aufgearbeitet), Klettertopos und Lagepläne kostenfrei in allen Info-Stuben.
Einfach losfahren.
 

Wollen ist nicht gleich Können, aber es ist
die Hälfte der Strecke.
Chinesische Weisheit

Mit diesen Worten hatten wir also schon gut 50% der Herausforderungen im Sack, welche der Alpenraum anbietet.
Nach Jahren Müslibehafteter Expeditionen an Fritz Roy, den Trangos und Big Walls Amerikas nun endlich wieder Füße auf Europäischen Boden. Den Holbag tauschten wir diesmal durch Stoffbeutel voller Flaschenbiere, welche nach erreichen der Trinktemperatur aus dem Bach gefischt wurden. Prost!

Ziele der Alpen 2011-Expedition waren u.a. das Sportklettergebiet in Nassereith am Fernpass, Alpines Klettern oberhalb der Mutte-Kopf-Hütte sowie diverse Steilwandpassagen an den Engelswand-Flanken im Ötztal.

Endlich, Abstand von begehbaren Serverschränken und XOR-ENCODING. Die über eBay ersteigerte Hochdruckwetterlage "Ines discount" garantierte uns im Alpenraum beste Bedingungen, speziell um in Nassereith und Ötztal zahlreiche wilde Touren einzuparken. Transzendende Bewegungsmuster an spärlichen Hloper (die Minimalstform von Sloper) sind gebietstypisch, Freunde von Unterarm-Auflegern sei hier eher die Einkehr ins Dorfcafe "Zur Melanie" empfohlen.

Zum Auflockern von vorab gemeldeter Taten nutzten wir unsere Skills, überladene Rücksäcke auf die Mutte-Kopf-Hütte zu wuchten (Dorsch, Salami u.ä.). Das Panorama und eine fettreiche Speisekarte brachten Körperdesaster und Schnapp-Atmung progressiv ins Lot. Ein Teilnehmer konnte im Anstieg sogar erstmalig die bisher seltene Negativbeschleunigung "-a" am "Step by Step Counter X10" messen.

Weiter folgte eine Plattein-Hauptgipfel Ansicht von unten sowie der rasche Rückzug ins Ötztal. In Huben fanden wir den passenden Ort um Camp IV zu installieren und wichtige Merkmale der Kaiser-Bier-Brauerei zu testen.

Entspannungstouren zur Moos-Alm Kletter-Area Sölden, dem Timmelsjoch und zum Fuß der obrigen Ötzi-Fundstelle Vent gingen obendrein auf das Konto der diesjährigen Alpen 2011-Expedition.

Übrigens, Ötzi hatte lt. Untersuchungen auch Karies, Parodontose und abgenutzte Zähne, u.a. durch den Verzehr von Gerste (also mehr Fleisch auf den Speiseplan setzen). Weiterhin hat er sich als erster Mensch 5300 Jahre lang für einem Langzeitversuch unters Eis gelegt.

Alpinisten unter Euch, aufpassen!

Alpen zur Galerie
Film - Alles Milka Nougat 2011 - anzeigen



Leider konnten wir dieses Jahr nicht alle Bewerber mit auf Tour nehmen, da Fitness-Level und
Body-Casting höchsten Standards gerecht werden müssen. Wir trainieren ab August wieder 3x die Woche am Borsberg. Vielleicht seit Ihr ja nächstes Jahr mit in der engeren Auswahl.
 
"Einfacher Mensch rockt" Susi schillert in "Immanenz" 7a+
 
Flash Movie FLV

Am Ende tranken wir Bier, alle!
 
"Einfache Menschen" mit vielen Gästen in der Türkei von Jochen
 
 
Ich und meine Türkischen Lieblinge
 
   
 
Knittel gibt noch einen zum Besten, o Häää  
   
 
Lange Wände, Sonne pur und gesicherter Getränkenachschub. Die EM Bedürfnispyramide im Top-Level  
   

Traditionell fand die diesjährige Klettersaisoneröffnungswoche der EMs wieder in der letzten Märzwoche statt.
Bei der Wahl des Gastgebers wurde dem Werben des türkischen Kletterer-Rundum-Sorglos-Anbieters JOSITO die Zustimmung erteilt. Ausschlaggebend für die Nominierung waren die Aussichten auf eine exzellente Felsqualität, ein gesicherter Getränkenachschub, der Sonne-Plus-Faktor und die Möglichkeit von Dresden direkt nach Antalya zu fliegen.

Bekannterweise setzen die EMs auf eine gute Bergkameradschaft, auf lockeres Miteinander und auf Geselligkeit. Diesbezüglich freuten wir uns das neben Knittel,Füchsl und Jochi auch die Bergbabys mit Kobi,Glatze und Stute bzw. Henkus (SKS) und Jens (Parteilos) mit von der Partie waren.

zur Galerie

Bei idealem Wetter (Gottseidank war es doch nicht so sonnig=heiß) spulten wir in den zahlreichen, noch viel Potenzial bietenden Sektoren mehrere Seillängen ab.

Die Kalkqualität war ausgezeichnet, die Abwechslung (Wand, Sinter,Riß, liegend oder überhängend) war perfekt und bei der bekannten mediteranen Top-Wegabsicherung gab es für uns Sachsen nichts zu meckern.

Unser Sorglos-Packet enthielt neben dem Flughafentransfer und Hüttenunterkunft auch kulinarische Betreuung. Es war neu und angenehm, sich nach dem Klettertag und dem ersten halben Kasten Bier nicht mehr um die Herstellung von Nahrungsaufnahme kümmern zu müssen. Josito bietet für 7-8 EUR eine gute Küche an bzw. wem es nicht passt, der läuft in den benachbarten "climbers-garden" und schaut dort was es zu beißen gibt.
Die Kletterwoche war wieder schnell um und wir haben wieder viel erlebt und gelacht.

Allen Teilnehmern einen guten Start in die diesjährige Klettersaison und ein Dankeschön für die schönen gemeinsamen Tage.

+ + + Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu + + + Weitere Informationen hier
akzeptieren